Museale Sammlungen -
landeskundliches Kulturgut sichern und bewahren

Heimatmuseen vergegenwärtigen die Geschichte ihres regionalen Umfelds vor allem durch die Präsentation lokalspezifischen, historischen Handwerks. Ausgangssituation für die Museumspflege war das rege Interesse an Regional- und Ortsgeschichte sowie die Mittelverknappung für Heimatmuseen und ortsgeschichtliche Forschungen. Deshalb fördert die Stiftung den Erwerb von Exponaten, überlässt Ausstellungsobjekte als Dauerleihgabe und trägt damit zur qualitätsbewusssten Aufarbeitung regionaler Geschichte bei.
Im Freilichtmuseum Molfsee hat die Stiftung den Wiederaufbau der Haseldorfer Bandreißerkate ermöglicht. Seit 1994 unterstützt sie die regionalen Museen in Plön, Preetz und Eutin bei der Ergänzung ihrer Sammlungen. Für das Museum des Kreises Plön erwarb die Stiftung Tauchfunde aus dem Plöner See mit Geschirr und Glasgefäßen aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Im Preetzer Heimatmuseum können mit Hilfe der Stiftung Raritäten der Preetzer Gold- und Silberschmiedekunst aus dem 18. Jahrhundert gezeigt werden.
